Die 10 besten Angebote für Externer Akku in Deutschland - September 2025

Zuletzt aktualisiert am 15. September 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Integrierte 2 Datenkabel: Diese Powerbank wird mit zwei verschiedenen Arten von Datenkabeln geliefert, die fast allen USB-C- und iPhone-Nutzern gerecht werden. Hergestellt aus hochwertigem thermoplastischem Elastomer (TPE) und PVC-Materialien, verhindert sie Kabelverwicklungen und Brüche. Mit integrierten Kabeln verabschieden Sie sich von unordentlichen Kabeln und genießen Sie ein problemloses Laden
  • Laden Sie bis zu 4 Geräte gleichzeitig auf: Die PB-08 Powerbank ist mit 2 Kabeln (Typ-C und iOS) und 3 Anschlüssen (USB-A, Typ-C, Micro) ausgestattet, sodass Sie bis zu 4 Geräte gleichzeitig aufladen können. Keine verworrenen Kabel oder mehrere Ladegeräte mehr – genießen Sie bequemes Laden für Sie und Ihre Begleiter!
  • 22,5 W Schnellladung: Ausgestattet mit fortschrittlicher PD- und QC-Schnellladetechnologie unterstützt diese Powerbank bis zu 22,5 W PD-Leistung über die USB-C-Verbindung. Laden Sie Ihr iPhone 15 in nur 30 Minuten von 0 auf 50 % – fast dreimal schneller als herkömmliche Ladegeräte. Beseitigen Sie die Angst vor leeren Batterien und hören Sie auf, endlos auf das Laden Ihres Geräts zu warten!
  • 26800mAh riesige Kapazität: Dieses tragbare Ladegerät verfügt über eine beeindruckende Kapazität von 26800mAh, sodass Sie unterwegs nie ohne Akku dastehen. Perfekt für Geschäftsreisen, Reisen und Outdoor-Aktivitäten bietet es zuverlässige Energie, wenn Sie sie am meisten benötigen
  • Präzises LCD-Digitaldisplay: Im Gegensatz zu gewöhnlichen Ladegeräten mit vagen LCD-Anzeigen verfügt dieses tragbare Telefonladegerät über ein klares und präzises LCD-Digitaldisplay, das den Akkustand genau anzeigt. Mit der Echtzeitüberwachung der verbleibenden Energie werden Sie nie wieder von einem leeren Akku überrascht
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
Nur Heute 40% reduziert!
25,00 € (40% Rabatt!)
Kostenfreie Lieferung**
  • ✅【Superschnelles Aufladen】 Portable Powerbank mit hoher Kapazität. Die 27.000 mAh, Powerbank kann Ihr Telefon mindestens 4-6 Mal aufladen. Geeignet für Geschäft, Reisen, Ausgehen, Sie müssen sich nicht um den niedrigen Akkustand Ihres Telefons kümmern.
  • ✅【22.5W PD Schnellladen】 Die Schnellladefunktion der tragbaren Powerbank verkürzt die Ladezeit des Geräts erheblich. Mit 22.5W PD über den USB-C Ausgang, können die meisten Mobiltelefone von 0% bis 50% innerhalb von 30 Minuten aufgeladen werden.
  • ✅【3 Ausgangsanschlüsse & 2 Eingabeschnittstellen】Gleichzeitiges Aufladen mehrerer GeräteDie tragbare Powerbank hat 2 x 22.5W USB-A Ausgänge und 1x 20W TYPE-C Ausgang, sie kann 3 Geräte gleichzeitig aufladen, was für Sie und Ihre Freunde sehr praktisch ist.
  • ✅【 Intelligente Integrierte Schaltung】 Die tragbare Powerbank arbeitet mit einer Intelligente integrierten Schaltung, um bei der Powerbank eine Überladung, Überspannung, Überstrom und Kurzschluss zu verhindern. Stellt sicher, dass die Produktqualität sicher ist.
  • ✅【Universelle Kompatibilität LCD-Anzeige】 Im Gegensatz zu den meisten Powerbanks auf dem Markt, die kein energiesparendes Zubehör aufladen können, funktioniert die tragbare Powerbank nicht nur mit allen Handys und Tablets, sondern auch mit Ihren kleineren Geräten wie Bluetooth-Kopfhörern, Fitness-Trackern, Smartwatches usw. Das LCD-Display zeigt den aktuellen Akkuladestand und den Eingangs- und Ausgangsstatus an, sodass Sie nicht mehr raten müssen, ob Sie es aufladen müssen oder nicht.
  • ✅【 Was Sie bekommen】 27.000 mAh, tragbare Powerbank, USB-C Kabel, Benutzerhandbuch, 12 Monate Garantie und freundlichen Kundenservice.
3
Bewertung
1,2 sehr gut
Nur Heute 5% reduziert!
19,37 € (5% Rabatt!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Sicheres Aufladen: Enerwow Powerbank schnelles Ladegerät eingebautes intelligentes Schutzsystem, kann effektiv Überladung, Überspannung, Überstrom und übermäßige Leistung verhindern, das Risiko der Überhitzung und Batterieschäden zu vermeiden.
  • Große Kapazität: Telefon tragbares Ladegerät Powerbank eingebauten 27000mAh Lithium-Polymer-Akku, kann iPhone 15 5 mal aufladen, und Galaxy S22 5 mal. Keine Sorge über das Telefon Batterie niedrig ist, kann als eine Reise wesentlich verwendet werden!
  • Ultra-schnelles Laden: Der 22,5W (Max) externe Akku-Schnellladepack mit leistungsstarken PD 3.0 und dualen QC 3.0 Ausgängen, kann das neue iPhone von 0 auf 55% in 30 Minuten aufladen, wodurch die Zeit zum Aufladen Ihres mobilen Geräts reduziert wird.
  • Dreifacher Ausgang/Doppelter Eingang: Das Akku-Pack-Telefon-Ladegerät ist mit 2*USB-A und 1*USB-C (Eingang/Ausgang) ausgestattet, die 3 Geräte gleichzeitig aufladen können, perfekt für iPhone und die meisten intelligenten Geräte, und kann als tragbare Telefon-Station oder Geräte-Backup-Stromversorgung verwendet werden.
  • Universelle Kompatibilität: Die Powerbank mit einer Kapazität von 27000mAh lädt smarte Geräte länger auf, nicht nur für den täglichen Gebrauch von Handys und Tablets, sondern auch für Airpods, kabellose Kopfhörer, Smartwatches, Bluetooth-Lautsprecher, Heizwesten, etc.
4
Bewertung
1,5 sehr gut
Nur Heute 20% reduziert!
29,99 € (20% Rabatt!)
Kostenfreie Lieferung**
  • 【Power Bank mit 20.000mAh】Lade dein iPhone 16 bis zu 4 Mal oder dein Samsung S24 bis zu 3,79 Mal vollständig auf - perfekt für Reisen und lange Tage.
  • 【30W Zweiweg-Schnellladung】Lade deine Geräte schnell mit 30W Leistung auf und lade die Powerbank ebenso schnell wieder mit 20W auf - so sind deine Geräte immer einsatzbereit. Lade ein iPhone 16 von 0 auf 58% in nur 30 Minuten.
  • 【Robust und Langlebig】Die Powerbank verfügt über ein 15cm langes, integriertes USB-C Kabel. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch robust und hält über 10.000 Biegungen aus, ohne zu brechen.
  • 【Erweiterte Sicherheit】Die ActiveShield 2.0-Technologie misst die Temperatur 3 Millionen Mal pro Tag und passt die Leistungsabgabe an, um ein sicheres Laden zu gewährleisten.
  • 【Lieferumfang】Anker Zolo Power Bank (20.000mAh, 30W) mit integriertem 15,2 cm USB-C Kabel, Kurzanleitung, 18 Monate Garantie und unser freundlicher Kundenservice.
5
Bewertung
1,8 gut
Nur Heute 36% reduziert!
35,09 € (36% Rabatt!)
Kostenfreie Lieferung**
  • INIU – Der sichere Profi zum Schnellladen: Erleben Sie das sicherste Aufladen mit über 38 Millionen Nutzern weltweit. Bei INIU verwenden wir nur hochwertigste Materialien. Daher sind wir zuversichtlich, eine branchenführende 3-jährige Garantie zu gewähren.
  • Laden Sie Ihr Telefon bis zu 61% in 30 Minuten: Mit der verbesserten 22,5W Leistung und der neuesten PD3.0 & QC4.0 Schnellladetechnologie kann Ihr Telefon in nur 30 Minuten auf 61% aufgeladen werden.
  • Laden Sie Ihr iPad Pro bis zu 34% in 30 Minuten: Die meisten Powerbanks auf dem Markt können Ihr iPad nicht aufladen oder laden im Schneckentempo. Allerdings kann INIU mit 22,5W High-Speed-Ausgang alle bestehenden iPad auch die neuesten mit VOLLer Geschwindigkeit aufladen.
  • 2024 Version USB-C-Eingang & -Ausgang: Im Gegensatz zu den meisten Ladegeräten, die nur einen USB-C-Eingang haben, verfügt INIU MegaPower 20W über einen USB-C-Eingang & -Ausgang, der perfekt zu Ihren neuen iPhones, iPad und allen kommenden USB-C-Geräten passt.
  • DREI Geräte gleichzeitig aufladen: Mit einem USB-C-Anschluss und zwei eingebauten USB-Anschlüssen können bis zu DREI Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Dank des Designs mit drei Anschlüssen können Sie diese tragbare Powerbank mit Familie und Freunden teilen.
6
Bewertung
1,8 gut
Nur Heute 26% reduziert!
26,99 € (26% Rabatt!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Hohe Kapazität mit 27000mAh: Einmal voll aufgeladen, kann die Powerbank ein iPhone 5-6 Mal und ein Tablet 2-3 Mal aufladen.
  • Schnelles Aufladen: Dank des "Power-Delivery"-Modus bietet das Akkupaket eine Schnellladung von 22,5W für Ihr Gerät. Ein leerer Akku wird in 30 Minuten auf 72% aufgeladen.
  • Simultanes Aufladen: Dieses externe Ladegerät verfügt über drei USB-A-Ausgänge und einen USB-C-Eingang/Ausgang, so dass 4 Geräte gleichzeitig aufgeladen werden können und mit allen mobilen Geräten einschließlich Handys, Tablets und mehr kompatibel ist.
  • Sicherheitsschutz: Unser integriertes Sicherheitssystem kombiniert Überladeschutz, Kurzschlussschutz, Temperaturkontrolle und mehr, um das Gerät vollständig vor Schäden zu schützen.
  • Tragbare Größe & Digitalanzeige: Ladegerät zum Mitnehmen, passt perfekt in Ihre Tasche und lässt sich leicht transportieren. Die übersichtliche LED-Prozentanzeige zeigt Ihnen an, wie viel Energie noch vorhanden ist.
7
Bewertung
2,0 gut
  • ENORME KAPAZITÄT: Die massive Kraft von 20.000 mAh schenkt deinem iPhone XS über 5 Ladungen, deinem Galaxy S10 fast 5 ganze Ladungen, über 4 Ladungen für dein iPhone 11, sowie über 2,5 Ladungen für dein iPad mini 5!
  • BLITZSCHNELL LADEN: Ankers hauseigene PowerIQ Technologie in Kombination mit starker VoltageBoost Technologie liefert die schnellste und dank der praktischen Erhaltungsladung auch die sicherste Ladung für nahezu jedes Gerät.
  • DOPPELT SO STARK: Zwei USB-Ports garantieren dir Ladungen in Höchstgeschwindigkeit für zwei Geräte gleichzeitig. (Der USB-C-Port ist nicht zum Aufladen anderer Geräte konzipiert.)
  • VIELSEITIGE LADEMÖGLICHKEITEN: Du kannst Anker 325 Powerbank ganz flexibel per USB-C oder Micro-USB wieder aufladen. Das Aufladen deiner Powerbank mit einem 10W Netzteil dauert ca. 10 Stunden und mit einem 5W Netzteil ca. 20 Stunden.
  • WAS DU BEKOMMST: Eine Anker 325 Powerbank, ein Mikro-USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung, 18 Monate Garantie sowie freundlichen Kundenservice. (USB-C-Kabel, Lightning-Kabel und Netzteil sind separat erhältlich.)
8
Bewertung
2,0 gut
Nur Heute 33% reduziert!
29,99 € (33% Rabatt!)
Kostenfreie Lieferung**
  • 22,5 W Schnellladung: 22,5 W Schnellladung: Diese Powerbank verfügt über eine leistungsstarke 22,5-W-Schnellladefunktion, die dreimal schneller ist als herkömmliche Ladegeräte. Sie kann Ihr Smartphone in 30 Minuten bis zu 70 % aufladen, wodurch Sie wertvolle Zeit sparen.
  • Massive 26800mAh Kapazität: Das leistungsstarke tragbare Ladegerät hat eine große Zellkapazität von 26800mAh, um Ihr Telefon, Tablet den ganzen Tag lang voll aufgeladen zu halten. Es bietet 7 mal Ladungen für ein iPhone 14, 4 mal Ladungen für ein Galaxy S23 und 3 mal Ladungen für ein Tablet.
  • 4 Ausgänge und USB-C-Powerbank: Diese Powerbank verfügt über 4 USB-Anschlüsse, sodass Sie 4 Geräte gleichzeitig aufladen können. Sie können sie ganz einfach mit Familie und Freunden teilen. Dank eines der USB-C-Anschlüsse können Sie sowohl Smart-Geräte als auch andere Powerbanks aufladen.
  • Präzise LED-Anzeige:Mit dem LED-Anzeigedesign können Sie die genaue Akkuleistung kennen und müssen nicht mehr raten. Die verbleibende Leistung ist auf einen Blick ersichtlich, und die Leistungsverwaltung ist bequemer. so können Sie den verbleibenden Ladezustand jederzeit erkennen.
  • Die Tragbare Powerbank: Mit seinem exquisiten Design und der guten Griffigkeit ist dieses Ladegerät einfach zu halten, bequem in der Tasche zu tragen und erstaunlich tragbar. Die eingebaute intelligente Schaltung sorgt für Überladungs- und Kurzschlussschutz, um Ihre Geräte zu schützen. Es kann Ihre Geräte aufladen.
9
Bewertung
2,2 gut
Nur Heute 20% reduziert!
19,99 € (20% Rabatt!)
Kostenfreie Lieferung**
  • ⚡【12000mAh Kapazität】Sie können mit der Powerbank für iPhone 15 2.2 mal, Galaxy S23 1.9-mal und für ipad mini 5 mehr als 1,4 mal aufladen.
  • ⚡【Mit 8 pin Eingang】Wir haben einen 8 pin Eingang speziell für iPhone Benutzer hinzugefügt, deshalb die Powerbank kompatibel mit mehr Geräten ist.
  • ⚡【2 Geräte gleichzeitig aufzuladen】Die Powerbank verfügt zwei 5V/3A Ausgangsanschlüsse von USB-A. Sie können zwei Geräte gleichzeitig laden.
  • ⚡【Elegantes Design】Die Powerbank verwendet Metallhülle und mattierter Handwerkskunst. Stromlinienförmiges Design bietet Ihnen das komfortable Handgefühl.
  • ⚡【Sicherer】Die Power bank verfügt über ein ausgereiftes Mehrfach-Sicherheitsschutzsystem für Batterien, um Probleme wie Überstrom, Überspannung, Kurzschluss und Überhitzung zu vermeiden.
  • ⚡【Lieferumfang】1* 12000mAh Powerbank, 1* Ladekabel, 1* Bedienungsanleitung.
10
Bewertung
2,3 gut
Nur Heute 6% reduziert!
15,99 € (6% Rabatt!)
Kostenfreie Lieferung**
  • SCHNELLLADEN LEICHT GEMACHT: Hol dir superschnelles Aufladen dank des integrierten 22,5W USB-C Kabels für all deine Geräte und genieß die Bequemlichkeit, dein Handy 4 bis 6 Mal aufzuladen,
  • [Universelle Kompatibilität LCD-Anzeige] Im Gegensatz zu den meisten Powerbanks auf dem Markt, die kein energiesparendes Zubehör aufladen können, funktioniert die tragbare Powerbank nicht nur mit allen Handys und Tablets, sondern auch mit Ihren kleineren Geräten wie Bluetooth-Kopfhörern, Fitness-Trackern, Smartwatches usw. Das LCD-Display zeigt den aktuellen Akkuladestand und den Eingangs- und Ausgangsstatus an, sodass Sie nicht mehr raten müssen, ob Sie es aufladen müssen oder nicht.
  • [ 22.5W PD Schnellladen ] Die Schnellladefunktion der tragbaren Powerbank verkürzt die Ladezeit des Geräts erheblich. Mit 22.5W PD über den USB-C Ausgang, können die meisten Mobiltelefone von 0% bis 50% innerhalb von 30 Minuten aufgeladen werden.
  • [ Intelligente Integrierte Schaltung ] Die tragbare Powerbank arbeitet mit einer Intelligente integrierten Schaltung, um bei der Powerbank eine Überladung, Überspannung, Überstrom und Kurzschluss zu verhindern. Stellt sicher, dass die Produktqualität sicher ist.
  • [ PD & QC bis zu 22,5W Schnellladung ] Die Powerbank mit Kabel USB-A-Port-Ausgang unterstützt bis zu 22,5W Schnellladung, integriertes USB-C-Kabel unterstützt 18W PD-Schnellladung, integrierte andere Datenkabel (kompatibel mit iPhone) unterstützt 20W Schnellladung, 30 Minuten Laden Sie Ihr Telefon auf 60 % auf Powerbank Schnellladefunktion
  • WAS DU BEKOMMST: Pamxieger Powerbank (25800mAh, 22,5W, integriertes USB-C Kabel), Bedienungsanleitung, unsere sorgenfreie 18-monatige Garantie und freundlichen Kundenservice. (Hinweis: Das integrierte Kabel unterstützt sowohl das Aufladen als auch das Wiederaufladen; zusätzliche Kabel sind nicht enthalten.)

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.


Häufig gestellte Fragen über Externer Akku - hier finden Sie die Antworten:


Was ist ein externer Akku und wofür wird er verwendet?

Ein externer Akku, auch bekannt als Powerbank, ist ein tragbares Gerät, das dazu dient, elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und andere USB-betriebene Geräte aufzuladen. Der externe Akku besteht im Wesentlichen aus einer Batterie und einem Schaltkreis, der die Ladung speichert und den Strom an das angeschlossene Gerät weiterleitet. Er ist eine praktische Lösung, um unterwegs Strom für seine Geräte zu haben, insbesondere in Situationen, in denen keine Steckdose verfügbar ist.

Die Verwendung eines externen Akkus bietet viele Vorteile. Zum einen ermöglicht er es den Benutzern, ihre Geräte unabhängig von einem Stromanschluss aufzuladen und somit ihre Mobilität zu erhöhen. Mit einem externen Akku kann man jederzeit und überall die Batterieleistung auffrischen, sei es auf langen Reisen, beim Camping oder einfach nur im täglichen Gebrauch. Darüber hinaus können Powerbanks auch als Notfallquelle dienen, wenn der interne Akku des Geräts zur Neige geht und kein anderer Stromanschluss verfügbar ist.

Die Kapazität eines externen Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen. Je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann er speichern und somit auch mehrere Geräte oder ein Gerät über einen längeren Zeitraum aufladen. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines externen Akkus ist die Anzahl und Art der Ausgangsanschlüsse. Die meisten Powerbanks verfügen über USB-Anschlüsse, die mit den meisten gängigen Geräten kompatibel sind. Einige fortschrittlichere Modelle bieten möglicherweise sogar Schnellladetechnologien wie USB-C oder drahtloses Laden.

Bei der Verwendung eines externen Akkus ist es wichtig, auf die Qualität und Sicherheit des Geräts zu achten. Einige minderwertige Powerbanks können zu Überhitzung, Überladung oder sogar Explosion führen. Daher ist es ratsam, sich für Produkte bekannter Marken zu entscheiden, die die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen. Es kann auch hilfreich sein, die Bewertungen anderer Benutzer zu lesen, um einen Eindruck von der Zuverlässigkeit und Leistung eines bestimmten Modells zu erhalten.

Alles in allem ist ein externer Akku ein praktisches Zubehör für alle, die ihre elektronischen Geräte unterwegs aufladen möchten. Mit seiner mobilen und vielseitigen Natur ermöglicht er ein sorgenfreies Nutzen der Geräte, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Indem man Qualität und Sicherheit im Auge behält, kann man sicherstellen, dass der externe Akku zuverlässig die benötigte Energie bereitstellt, wann immer sie gebraucht wird.

Wie funktioniert ein externer Akku und wie lange hält er?

Ein externer Akku ist ein tragbares Gerät, das zur Stromversorgung von elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Kameras verwendet wird. Er besteht aus einer Batterie sowie Schutzschaltungen und Anschlüssen, die eine einfache Verbindung zu den verschiedenen Geräten ermöglichen. So kann man jederzeit und überall seine elektronischen Geräte aufladen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein.

Die Kapazität eines externen Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Je höher die Kapazität, desto länger kann der Akku genutzt werden, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Als Faustregel gilt, dass ein Akku mit 10.000 mAh etwa drei- bis viermal ein Smartphone vollständig aufladen kann. Es gibt jedoch auch Akkus mit deutlich höheren Kapazitäten, die für längere Laufzeiten sorgen können.

Die Ladezeit eines externen Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Eingangsspannung, dem Stromfluss und der Effizienz des Ladevorgangs. In der Regel dauert es mehrere Stunden, um einen Akku vollständig aufzuladen. Manche Akkus verfügen jedoch über Schnellladetechnologien, die die Ladezeit verkürzen können.

Die tatsächliche Laufzeit eines externen Akkus variiert je nach Gerät, das aufgeladen wird, und dem Stromverbrauch des Geräts. Ein Smartphone mit einem größeren Display und intensiver Nutzung verbraucht mehr Energie als ein kleines Gerät mit weniger anspruchsvollen Anwendungen. Außerdem wird die Laufzeit auch von der Kapazität des Akkus und dem Zustand des Geräts beeinflusst. Eine ältere Batterie in einem Smartphone kann beispielsweise schneller entladen werden.

Ein weiterer Faktor, der die Laufzeit beeinflusst, ist die Qualität des Akkus. Es gibt große Unterschiede in puncto Effizienz und Zuverlässigkeit zwischen verschiedenen Marken und Modellen. Es ist daher ratsam, einen hochwertigen externen Akku von einem renommierten Hersteller zu erwerben, um eine möglichst lange Laufzeit und eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein externer Akku eine praktische und portable Lösung ist, um elektronische Geräte unterwegs oder an Orten ohne Zugang zu einer Steckdose aufzuladen. Die Laufzeit hängt von der Kapazität des Akkus, dem Stromverbrauch des Geräts sowie der Qualität des Akkus ab. Mit einem hochwertigen Akku und einer passenden Kapazität kann man in der Regel mehrere Male sein Gerät aufladen, bevor der Akku selbst wieder geladen werden muss.

Welche verschiedenen Arten von externen Akkus gibt es?

Externe Akkus sind heutzutage ein unverzichtbares Zubehör für moderne Geräte. Sie ermöglichen es den Nutzern, ihre elektronischen Geräte auch unterwegs aufzuladen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Es gibt verschiedene Arten von externen Akkus, die je nach Bedarf und Anwendungsbereich eingesetzt werden können.

1. Powerbanks: Powerbanks sind die bekannteste Art von externen Akkus. Sie sind tragbare Batterien, die über USB-Kabel an ein elektronisches Gerät angeschlossen werden können. Powerbanks gibt es in verschiedenen Kapazitäten, die angeben, wie oft sie ein bestimmtes Gerät aufladen können. Sie sind ideal für unterwegs, da sie leicht transportiert werden können.

2. Solarkraftwerke: Solarkraftwerke sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Powerbanks. Sie verwenden Sonnenenergie, um die integrierte Batterie aufzuladen. Diese Art von externem Akku eignet sich besonders für Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Wandern, bei denen kein Zugang zu einer Steckdose besteht. Solarkraftwerke gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, von kleinen tragbaren Modellen bis hin zu größeren Systemen für die Stromversorgung von Zelten oder Wohnmobilen.

3. Laptop-Powerbanks: Laptop-Powerbanks sind speziell dafür entwickelt, Laptops und Notebooks aufzuladen. Sie haben in der Regel eine höhere Kapazität als herkömmliche Powerbanks und können mehrere Stunden zusätzliche Betriebszeit bieten. Laptop-Powerbanks haben oft verschiedene Anschlüsse, um eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Laptop-Modellen sicherzustellen.

4. Auto-Starthilfegeräte: Auto-Starthilfegeräte können nicht nur als externe Akkus verwendet werden, um Mobilgeräte aufzuladen, sondern auch um leere Autobatterien wiederzubeleben. Diese Geräte sind mit intelligenten Schutzvorrichtungen ausgestattet, um Schäden an den Fahrzeugsystemen zu vermeiden. Sie sind besonders praktisch bei Autopannen oder wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht genutzt wurde.

5. Wireless Charger: Wireless Charger sind eine neuere Entwicklung im Bereich der externen Akkus. Diese Geräte ermöglichen das drahtlose Aufladen von Geräten, die mit der Qi-Technologie kompatibel sind. Der externe Akku wird einfach unter das zu ladende Gerät gelegt und das Laden beginnt automatisch. Wireless Charger sind besonders praktisch für den Einsatz zu Hause oder im Büro.

6. Spezialisierte externe Akkus: Neben den genannten Typen gibt es auch externe Akkus, die speziell für bestimmte Geräte oder Anwendungen entwickelt wurden. Dazu gehören beispielsweise externe Akkus für Kameras, externe Akkus für Smartwatches oder sogar externe Akkus für elektrische Fahrräder. Diese spezialisierten Akkus sind entsprechend auf die Anforderungen des jeweiligen Geräts zugeschnitten.

Insgesamt gibt es eine breite Auswahl an externen Akkus, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von Powerbanks über Solarkraftwerke bis hin zu drahtlosen Ladegeräten gibt es für jeden Anwendungsbereich den passenden externen Akku. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu prüfen und abzuwägen, um das optimale Modell für den individuellen Bedarf zu finden.

Welche Kapazität ist für einen externen Akku empfehlenswert?

Ein externer Akku, auch Powerbank genannt, ist ein praktisches Zubehör für unterwegs, um mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets aufzuladen. Die Kapazität eines externen Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Doch welche Kapazität ist empfehlenswert?

Die Auswahl an externen Akkus mit verschiedenen Kapazitäten ist riesig. Grundsätzlich gilt: Je höher die Kapazität, desto länger hält der Akku. Wenn du also ein Heavy-User bist und dein Smartphone oft intensiv nutzt, empfiehlt sich ein externer Akku mit einer Kapazität von mindestens 10.000 mAh. Mit dieser Kapazität kannst du dein Smartphone ein- bis zweimal vollständig aufladen, bevor der Akku selbst wieder aufgeladen werden muss.

Für Gelegenheitsnutzer oder Nutzer, die nur gelegentlich ihr Gerät aufladen müssen, reicht eine Akku-Kapazität von 5.000-7.000 mAh aus. Mit dieser Kapazität kannst du dein Smartphone ein Mal vollständig aufladen oder mehrere Teilladungen durchführen.

Wenn du jedoch nicht nur dein Smartphone, sondern auch andere Geräte wie Tablets oder Laptops aufladen möchtest, empfiehlt sich ein externer Akku mit einer Kapazität von 20.000 mAh oder mehr. Mit einer solchen Kapazität kannst du nicht nur dein Smartphone mehrfach aufladen, sondern auch größere Geräte problemlos mit Energie versorgen.

Bei der Auswahl der Akku-Kapazität solltest du auch bedenken, dass die tatsächliche Ladekapazität aufgrund von Energieverlusten in der Stromübertragung geringer sein kann als die angegebene Kapazität. Ein höherer Energieverlust tritt beispielsweise auf, wenn du den externen Akku mit mehreren Geräten gleichzeitig über mehrere Anschlüsse auflädst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Kapazität für einen externen Akku von deinem persönlichen Nutzungsverhalten und den zu ladenden Geräten abhängt. Dank der großen Auswahl findest du jedoch mit Sicherheit den richtigen Akku, der deinen Bedürfnissen entspricht und dir auch unterwegs genügend Energie zur Verfügung stellt. Achte dabei auf eine möglichst hohe Kapazität, um mehrere Ladungen durchzuführen und Stromverluste zu minimieren.

Welche Anschlüsse werden für das Aufladen des externen Akkus benötigt?

In der heutigen Zeit sind externe Akkus nicht mehr wegzudenken. Sie sind äußerst praktisch, um unterwegs mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder Kameras aufzuladen, wenn keine Steckdosen in der Nähe sind. Doch welche Anschlüsse werden eigentlich benötigt, um den externen Akku aufzuladen?

Die meisten externen Akkus verfügen über einen Micro-USB-Anschluss. Dieser Anschluss ist weit verbreitet und ermöglicht eine schnelle und einfache Aufladung. Mit einem Micro-USB-Kabel kann der externe Akku an einen USB-Port eines Computers oder an ein USB-Netzteil angeschlossen werden. Auch viele moderne Smartphones und Tablets verwenden Micro-USB-Anschlüsse, sodass das gleiche Ladekabel verwendet werden kann.

Ein weiterer gängiger Anschluss ist der USB-C-Anschluss. USB-C hat den Vorteil, dass er sowohl für das Aufladen als auch für den Datentransfer verwendet werden kann. Zudem ermöglicht er eine schnellere Ladegeschwindigkeit als der Micro-USB-Anschluss. Immer mehr mobile Geräte kommen mit USB-C-Anschlüssen auf den Markt, sodass es sinnvoll ist, einen externen Akku mit USB-C zu wählen.

Einige externe Akkus verfügen auch über Lightning-Anschlüsse. Diese sind speziell für Apple-Geräte wie iPhones, iPads oder iPods ausgelegt. Mit einem Lightning-Kabel können diese Geräte direkt an den externen Akku angeschlossen und aufgeladen werden. Die Verwendung eines Lightning-Anschlusses bietet den Vorteil der Kompatibilität mit Apple-Produkten, kann jedoch für Besitzer anderer Geräte von Nachteil sein.

Zusätzlich zu den genannten Anschlüssen bieten einige externe Akkus auch Wireless Charging-Optionen an. Hierbei wird das mobile Gerät drahtlos auf den externen Akku gelegt und aufgeladen. Diese Technologie basiert auf Qi-Standard und ist besonders bequem, da keine Kabel benötigt werden. Allerdings kann die Ladezeit beim kabellosen Aufladen etwas länger sein als bei Verwendung eines Kabels.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten externen Akkus über Micro-USB- und USB-C-Anschlüsse verfügen, um eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten zu gewährleisten. Bei Bedarf kann auch ein Lightning-Anschluss für Apple-Geräte gewählt werden. Darüber hinaus bieten einige externe Akkus auch die Möglichkeit des kabellosen Aufladens mittels Wireless Charging. Es lohnt sich, vor dem Kauf zu überlegen, welche Anschlüsse für die eigenen Geräte erforderlich sind, um den externen Akku optimal nutzen zu können.

Gibt es spezielle externe Akkus für bestimmte Gerätetypen?

Externe Akkus sind in der heutigen Zeit ein wichtiger Begleiter für viele Menschen geworden. Sie bieten die praktische Möglichkeit, ihre elektronischen Geräte auch unterwegs mit Strom zu versorgen. Doch gibt es spezielle externe Akkus, die speziell für bestimmte Gerätetypen entwickelt wurden? Die Antwort lautet: Ja, es gibt sie!

Für Smartphone-Besitzer gibt es beispielsweise spezielle externe Akkus, die mit den verschiedenen Anschlüssen kompatibel sind. Diese Akkus bieten oft eine hohe Kapazität und können das Smartphone mehrmals aufladen. Zudem sind sie kompakt und leicht, so dass sie problemlos in der Tasche mitgenommen werden können. Einige externe Akkus verfügen sogar über integrierte Kabel, die das lästige Mitführen zusätzlicher Ladekabel überflüssig machen.

Aber auch für Besitzer von Tablets oder Laptops gibt es spezielle externe Akkus. Diese verfügen über höhere Kapazitäten, um die größeren Batterien der Geräte effektiv aufladen zu können. Zusätzlich bieten sie oft mehrere Anschlüsse oder sogar Schnellladefunktionen, um die Ladezeit zu verkürzen. Durch ihre hohe Kapazität können diese externen Akkus auch als Powerbank verwendet werden, um andere Geräte wie Smartphones oder Kameras aufzuladen.

Besitzer von Actioncams, wie zum Beispiel einer GoPro, finden ebenfalls externe Akkus, die speziell für ihre Geräte entwickelt wurden. Diese Akkus bieten nicht nur die Möglichkeit, die Actioncam unterwegs aufzuladen, sondern oft auch längere Aufnahmezeiten. Dadurch verpassen Sie keine wichtige Szene bei Ihren Abenteuern.

Auch für Besitzer von Fitness-Trackern gibt es spezielle externe Akkus. Da diese oft über spezielle Ladestationen oder Adapter verfügen, bieten einige Hersteller auch passende externe Akkus an. Diese ermöglichen es, den Fitness-Tracker unterwegs aufzuladen und bieten oft eine hohe Kapazität, um mehrere Tage ohne Stromversorgung überbrücken zu können.

Fazit: Es gibt spezielle externe Akkus für verschiedene Gerätetypen. Ob Smartphone, Tablet, Laptop, Actioncam oder Fitness-Tracker - für fast jedes elektronische Gerät gibt es einen passenden externen Akku. Diese bieten nicht nur eine hohe Kapazität, sondern oft auch zusätzliche Funktionen wie Schnellladen oder integrierte Kabel. So können Sie Ihre Geräte auch unterwegs bequem mit Strom versorgen.

Wie lange dauert es, bis ein externer Akku vollständig aufgeladen ist?

Ein externer Akku, auch bekannt als Powerbank, ist eine praktische Möglichkeit, mobile Geräte unterwegs aufzuladen. Doch wie lange dauert es, bis ein solcher Akku vollständig aufgeladen ist? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, die im Folgenden näher erläutert werden.

Der erste Faktor, der die Ladezeit beeinflusst, ist die Kapazität des Akkus. Powerbanks sind in verschiedenen Größen erhältlich, die in Milliamperestunden (mAh) angegeben werden. Je höher die Kapazität, desto länger dauert es in der Regel, den Akku vollständig aufzuladen. Eine Powerbank mit einer Kapazität von 10.000 mAh benötigt beispielsweise länger als eine mit 5.000 mAh.

Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Eingangsleistung des Ladegeräts. Powerbanks können mit unterschiedlichen Stromstärken aufgeladen werden. Je höher die Eingangsleistung ist, desto schneller geht das Aufladen vonstatten. Es ist daher ratsam, ein Ladegerät mit einer hohen Eingangsleistung zu verwenden, um die Ladezeit zu verkürzen.

Des Weiteren spielt die Art des Anschlusses eine Rolle. Powerbanks können entweder über einen Micro-USB-Anschluss oder über einen USB-C-Anschluss aufgeladen werden. USB-C-Anschlüsse ermöglichen in der Regel schnellere Ladezeiten als Micro-USB-Anschlüsse.

Ein weiterer Faktor, der die Ladezeit beeinflussen kann, ist der aktuelle Ladestatus des Akkus. Wenn die Powerbank bereits teilweise entladen ist, dauert es länger, sie vollständig aufzuladen. Daher ist es ratsam, den Akku regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf aufzuladen, um die Ladezeit zu verkürzen.

Schließlich spielt auch die Qualität der Powerbank eine Rolle. Hochwertige Akkus können schneller aufgeladen werden als solche minderer Qualität. Es empfiehlt sich, beim Kauf einer Powerbank auf renommierte Hersteller zu setzen, um eine hohe Qualität und eine möglichst kurze Ladezeit zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ladezeit eines externen Akkus von mehreren Faktoren abhängt. Die Kapazität des Akkus, die Eingangsleistung des Ladegeräts, der verwendete Anschluss, der Ladestatus des Akkus und die Qualität der Powerbank beeinflussen allesamt die Ladezeit. Um die Ladezeit zu verkürzen, empfiehlt es sich, eine Powerbank mit einer hohen Kapazität, einem Ladegerät mit hoher Eingangsleistung und einem USB-C-Anschluss zu wählen. Darüber hinaus ist es wichtig, den Ladestatus regelmäßig zu überprüfen und den Akku bei Bedarf aufzuladen.

Kann ein externer Akku mehrere Geräte gleichzeitig aufladen?

Ein externer Akku, auch Powerbank genannt, ist ein äußerst nützliches Gerät, um unsere mobilen Geräte unterwegs aufzuladen. Obwohl die meisten Powerbanks speziell für die Verwendung mit einem Gerät ausgelegt sind, gibt es auch Modelle, die mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können. Dies bietet den Vorteil, dass man nicht mehrere separate Netzkabel und Ladegeräte mit sich herumtragen muss. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit befassen, wie ein externer Akku mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kann.

Zunächst ist es wichtig, zu verstehen, dass nicht alle Powerbanks in der Lage sind, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen. Dies hängt von der Kapazität des Akkus und der Anzahl der verfügbaren USB-Anschlüsse ab. Powerbanks mit mehreren Anschlüssen verfügen normalerweise über eine höhere Kapazität, um den höheren Energiebedarf mehrerer Geräte decken zu können.

Wenn man mehrere Geräte mit einem externen Akku aufladen möchte, sollte man zunächst sicherstellen, dass der Akku über ausreichend Kapazität verfügt. Die Kapazität wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und gibt an, wie viel Energie der Akku speichern kann. Eine Powerbank mit einer höheren Kapazität kann mehrere Geräte für eine längere Zeit aufladen. Es ist also ratsam, eine Powerbank mit einer Kapazität von mindestens 10.000 mAh zu wählen, um mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen.

Darüber hinaus sollte man auf die Anzahl der verfügbaren USB-Anschlüsse achten. Je mehr Anschlüsse vorhanden sind, desto mehr Geräte können gleichzeitig aufgeladen werden. Einige Powerbanks bieten sogar spezielle Schnelllade-Ports für bestimmte Geräte, um einen noch schnelleren Ladevorgang zu ermöglichen.

Beim gleichzeitigen Aufladen mehrerer Geräte teilt die Powerbank die verfügbare Energie automatisch auf die angeschlossenen Geräte auf. Je nach Modell und Kapazität kann die Ladezeit für jedes Gerät variieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Ladeeffizienz abnimmt, je mehr Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Es wird empfohlen, die Leistungsfähigkeit der Powerbank nicht zu überschätzen und das Aufladen von zu vielen Geräten gleichzeitig zu vermeiden, um eine optimale Ladeleistung zu gewährleisten.

Insgesamt ist es möglich, mehrere Geräte gleichzeitig mit einem externen Akku aufzuladen, solange dieser über ausreichende Kapazität und Anschlüsse verfügt. Powerbanks mit mehreren Anschlüssen und einer Kapazität von mindestens 10.000 mAh eignen sich am besten dafür. Bei der Auswahl einer Powerbank ist es auch ratsam, auf zusätzliche Funktionen wie Schnelllademöglichkeiten zu achten, um ein noch effizienteres Aufladen zu ermöglichen.

Wie kann ich die Lebensdauer meines externen Akkus verlängern?

Externe Akkus sind heutzutage zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden, um unsere mobilen Geräte unterwegs aufzuladen. Damit sie jedoch lange halten und ihre maximale Leistung bieten können, ist es wichtig, ihre Lebensdauer effektiv zu verlängern. Hier sind sechs nützliche Tipps, wie du das tun kannst.

1. Vermeide extreme Temperaturen: Hitze und Kälte können die Lebensdauer deines externen Akkus stark beeinträchtigen. Versuche daher, den Akku vor direkter Sonneneinstrahlung oder extrem kalten Temperaturen zu schützen. Bewahre den Akku am besten bei Raumtemperatur auf, um seine Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu erhalten.

2. Lade den Akku regelmäßig auf: Es mag verlockend sein, den Akku nur aufzuladen, wenn er fast leer ist. Doch das kann zu einer vorzeitigen Alterung führen. Lade den Akku regelmäßig auf, um die Kapazität zu erhalten und den Verschleiß zu minimieren. Die Hersteller empfehlen oft, den Akku bei etwa 20-80% Kapazität aufzuladen.

3. Benutze das mitgelieferte Ladegerät: Um die Lebensdauer deines externen Akkus zu verlängern, verwende am besten das mitgelieferte Ladegerät. Andere Ladegeräte könnten möglicherweise nicht die richtige Spannung und Amperezahl liefern, was zu einer Überhitzung oder Beschädigung des Akkus führen kann.

4. Vermeide Tiefentladung: Eine vollständige Entladung des Akkus ist nicht empfehlenswert, da dies zu einer Überanstrengung der Zellen führen kann. Versuche, den Akku aufzuladen, bevor er vollständig erschöpft ist, um seine Lebensdauer zu verlängern.

5. Halte den Akku sauber und trocken: Achte darauf, dass der externe Akku sauber und trocken bleibt. Vermeide es, den Akku in der Nähe von Flüssigkeiten oder in feuchten Umgebungen zu verwenden. Feuchtigkeit kann den Akku beschädigen und seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

6. Bewahre den Akku richtig auf: Wenn du den Akku für längere Zeit nicht verwendest, solltest du ihn bei etwa 50% Kapazität aufbewahren. Eine vollständige Entladung oder eine volle Ladung über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu Schäden führen. Zudem wird empfohlen, den Akku alle paar Monate aufzuladen, um seine Zellen aktiv zu halten.

Indem du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du die Lebensdauer deines externen Akkus erheblich verlängern. Achte auf die richtige Behandlung und Pflege, um sicherzustellen, dass er zuverlässig funktioniert, wenn du ihn am meisten brauchst. Genieße eine längere Nutzungsdauer und die Gewissheit, dass dein externer Akku jederzeit einsatzbereit ist.

Woran erkenne ich, dass der externe Akku leer ist und aufgeladen werden muss?

Ein leerer externer Akku ist für viele Nutzer ein Ärgernis, vor allem wenn man unterwegs ist und dringend eine Stromquelle benötigt. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig zu erkennen, dass der Akku leer ist und aufgeladen werden muss. In diesem Artikel werden wir Ihnen sechs einfache Möglichkeiten vorstellen, wie Sie den Ladezustand Ihres externen Akkus überprüfen können.

1. Der einfachste Weg, um festzustellen, ob Ihr Akku leer ist, besteht darin, auf die Leuchtanzeigen am Gerät selbst zu achten. Die meisten externen Akkus sind mit einer oder mehreren LED-Leuchten ausgestattet, die den Ladezustand anzeigen. In der Regel leuchtet eine grüne LED, wenn der Akku voll aufgeladen ist. Wenn der Ladezustand sinkt, wechselt die Farbe auf Gelb oder Orange. Wenn die LED rot leuchtet oder gar nicht mehr leuchtet, ist der Akku leer und muss aufgeladen werden.

2. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Akkuanzeige auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu überprüfen, während es mit dem externen Akku verbunden ist. Die meisten mobilen Geräte zeigen den aktuellen Ladestand des angeschlossenen Akkus an. Wenn die Anzeige einen niedrigen Ladestand oder keine Verbindung anzeigt, ist es an der Zeit, den externen Akku aufzuladen.

3. Wenn Ihr externer Akku über eine eingebaute Anzeige verfügt, können Sie diese nutzen, um den Ladezustand zu überprüfen. Drücken Sie dazu einfach auf den Power-Button oder schütteln Sie den Akku leicht, um die Anzeige zu aktivieren. Wenn die Anzeige einen niedrigen Ladestand anzeigt oder erlischt, ist es Zeit, den Akku aufzuladen.

4. Ein weiterer Hinweis auf einen leeren Akku ist, wenn die Geschwindigkeit, mit der Ihr Gerät aufgeladen wird, stark abnimmt. Wenn das Aufladen normalerweise schnell geht und plötzlich viel länger dauert, kann dies ein Indiz dafür sein, dass der externe Akku fast leer ist.

5. Manche externen Akkus sind mit einer speziellen Funktion ausgestattet, die ein Blinken oder Vibrieren verursacht, wenn der Akku fast leer ist. In solchen Fällen ist es leicht, den Akkustand zu erkennen und zu wissen, dass der Akku aufgeladen werden muss.

6. Zu guter Letzt gibt es auch Apps, mit denen Sie den Ladezustand Ihres Akkus überprüfen können. Laden Sie einfach eine solche App herunter und schließen Sie Ihr Gerät an den externen Akku an. Die App zeigt dann den aktuellen Ladezustand an und warnt Sie, wenn der Akku fast leer ist.

Im Fazit ist es nicht schwierig, den Ladezustand Ihres externen Akkus zu erkennen und rechtzeitig aufzuladen. Achten Sie auf die Leuchtanzeigen am Gerät selbst, nutzen Sie die Akkuanzeige auf Ihrem Smartphone oder Tablet und beachten Sie die Geschwindigkeit des Aufladens. Außerdem können Apps und spezielle Funktionen Ihnen dabei helfen, den Akkustand im Auge zu behalten. So sind Sie immer bestens vorbereitet und haben genügend Strom, wenn Sie ihn brauchen.